Das gönnen wir unseren Azubis
Gratis iPhone!
Als Präsent das neueste iPhone
für jeden neuen Azubi.
Azubis unterwegs
Jährliche Ausbildungsfahrt und
Teilnahme an weiteren Events.
Bonuszahlungen
Mit guten Schul- und Ausbildungsergebnissen das überdurchschnittliche Gehalt aufstocken.
Übernahmegarantie
Nach erfolgreicher Ausbildung
stehen euch bei uns alle
Türen offen.
Günstig ins Fitnessstudio
Reduzierter Beitrag für Sportangebote
in Plettenberg, Lüdenscheid und Herscheid.
Duales Studium & Weiterbildung
Gezielte Förderung und Unterstützung.
Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Finanziere deine Pläne mit diesen
Extrazahlungen und weiteren tariflich
garantierten Sonderzahlungen.
Werksinterne Lehrwerkstatt
Individuelle Förderung leicht gemacht mit ausgebildetem Berufsschullehrer im Unternehmen.
Ausbildungsberufe im Kurzportait
Mechatroniker/-in
mehr Infos anzeigenMechatroniker/-in
- Voraussetzung:
Realschulabschluss - Dauer:
3,5 Jahre - Innerbetrieblich:
Grundkurs Metall, Instandhaltung - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
CNC-Kurs, Pneumatik, Hydraulik, Getriebe-Lehrgang, ein Jahr Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne in Plettenberg, Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Arbeitsplanung, Funktionsanalyse Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Werkzeugmechaniker/-in
mehr Infos anzeigenWerkzeugmechaniker/-in
- Voraussetzung:
guter Hauptschul- oder Realschulabschluss - Dauer:
3,5 Jahre - Innerbetrieblich:
Grundkurs Metall, Werkzeuginstandhaltung und -neubau - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
CNC-Kurs, Pneumatik, Hydraulik, Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Maschinen- und Anlagenführer/-in
mehr Infos anzeigenMaschinen- und Anlagenführer/-in
- Voraussetzung:
Hauptschulabschluss - Dauer:
2 Jahre - Innerbetrieblich:
Grundkurs Metall, Werkzeuginstandhaltung, Stanzerei, Gleitschleiferei, Bearbeitung, Härterei, Schleiferei - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
CNC-Kurs, Pneumatik-Kurs, Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Produktionsplanung, Produktionstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Industriemechaniker/-in
mehr Infos anzeigenIndustriemechaniker/-in
- Voraussetzung:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss - Dauer:
3,5 Jahre - Innerbetrieblich:
Grundkurs Metall, Instandhaltung - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
CNC-Kurs, Pneumatik, Hydraulik, Getriebe-Lehrgang, Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Stanz- und Umformtechniker/-in
mehr Infos anzeigenStanz- und Umformtechniker/-in
- Voraussetzung:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss - Dauer:
3 Jahre - Innerbetrieblich:
Grundkurs Metall, Werkzeugbau, Stanzerei - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
CNC-Kurs, Pneumatik, Hydraulik, Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Produktionssysteme, Produktionstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Industriekaufmann/-frau
mehr Infos anzeigenIndustriekaufmann/-frau
- Voraussetzung:
Guter Realabschluss oder Abitur - Dauer:
3 Jahre - Innerbetrieblich:
Beschaffung- und Bevorratung, Marketing und Absatz, Personalwirtschaft, Leistungsabrechnung, Produktionswirtschaft, Logistik, Fachaufgabe - Berufsschule:
Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Halver-Ostendorf - Außerbetrieblich:
Sprachkurse Englisch, Prüfungsvorbereitung
Fachinformatiker/-in Systemintegration
mehr Infos anzeigenFachinformatiker/-in Systemintegration
- Voraussetzung:
Realschulabschluss oder höher - Dauer:
3 Jahre - Innerbetrieblich:
Sammeln von Praxiserfahrung im Betrieb, hauptsächlich in den Bereichen der IT - Berufsschule:
Ein- bis zweimal pro Woche Berufsschule – am Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid. Hier werden in berufsbezogenen und berufsübergreifenden Lernbereichen wie z. B. Anwendungsentwicklung, informationstechnische Systeme, Datenbanken, Elektrotechnik, Projektmanagement, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse und Englisch sowie Religionslehre, Deutsch und Politik unterrichtet. - Außerbetrieblich:
Qualifikation in Unternehmensspezifischen Anwendungen
Elektroniker/-in Betriebstechnik
mehr Infos anzeigenElektroniker/-in Betriebstechnik
- Voraussetzung:
Realschulabschluss - Dauer:
3,5 Jahre - Innerbetrieblich:
Grundkurs Metall, Instandhaltung - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
CNC-Kurs, Pneumatik, Hydraulik, Getriebe-Lehrgang, ein Jahr Ausbildungsgesellschaft Mittel-Lenne in Plettenberg, Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Arbeitsplanung, Funktionsanalyse, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Fachkraft/-in für Lagerlogistik
mehr Infos anzeigenFachkraft/-in für Lagerlogistik
- Voraussetzung:
guter Hauptschul- oder Realschulabschluss - Dauer:
3 Jahre - Innerbetrieblich:
Versand, Verladung, Kommissionierung, innerbetrieblicher Transport, I-Punkt, Fertigteillager - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Lagerlogistik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Werkstoffprüfer/-in Wärmebehandlungstechnik
mehr Infos anzeigenWerkstoffprüfer/-in Wärmebehandlungstechnik
- Voraussetzung:
Guter Realabschluss oder Abitur - Dauer:
3,5 Jahre - Innerbetrieblich:
Planen, Steuern und Überwachen von Wärmebehandlungsprozessen, Prüfen von Werkstoffen auf ihre Eigenschaften, Wärmebehandlung, Labor - Berufsschule:
Cuno-Berufskolleg, Hagen - Außerbetrieblich:
Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Arbeitsplanung, Technische Mathematik, Technologie, Schadensanalyse, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Fachlagerist/-in
mehr Infos anzeigenFachlagerist/-in
- Voraussetzung:
Hauptschulabschluss - Dauer:
2 Jahre - Innerbetrieblich:
Versand, Verladung, Kommissionierung, innerbetrieblicher Transport, I-Punkt - Berufsschule:
Berufskolleg für Technik, Lüdenscheid - Außerbetrieblich:
Prüfungsvorbereitung - Werksunterricht:
Lagerlogistik, Wirtschafts- und Sozialkunde, Prüfungsvorbereitung
Stimmen unserer Auszubildenden
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau
Luana Salamone, Jan Philip Krach, Panagiotis Goulas:
Der abwechslungsreiche Arbeitstag und die Vielfalt des Berufes sind genau unser Ding!


Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration
Pascal Traumüller:
Mir gefällt es, anderen Mitarbeitern zu helfen, und ich mag die Abwechslung der vielen verschiedene Bereiche, in denen man arbeiten kann – denn ohne Fachinformatiker keine Digitalisierung.
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner
Nico Jeschke:
An meinem Beruf begeistert mich das logische und kreative Denken, um komplexe Bauteile und Werkzeuge zu konstruieren.


Ausbildung zur Werkstoffprüferin
Jaqueline Kutschka:
Ich finde es besonders gut, mich mit verschiedenen Abteilungen abzusprechen und nach einer Lösung zu suchen und diese umzusetzen.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
Stevé-Tim Schubert, Lukas Hermer:
Dank des großen Werkzeugbaus in unserem Unternehmen bietet die Ausbildung hier einen sehr umfassenden Überblick über den Beruf.


Ausbildung zum Maschinen- & Anlagenführer
Maksymilian Bednarek:
Ich lerne alle Produktionsabteilungen kennen und kann mir aussuchen, in welchem Bereich ich meine Prüfung mache.